Chicken Kiev
    Zutaten für 2 Portionen
    2 Stk. Hühnerbrüste
    0.5 Prisen Salz
    0.5 Prisen Pfeffer
    1 EL Mehl
    1 Stk. Ei (verquirlt)
    3 EL Semmelbrösel
    Pflanzenöl (zum Frittieren oder Anbraten)
    Für die Kräuterbutter
    100 g Butter (Zimmertemperatur)
    0.5 TL Estragon
    0.5 TL Petersilie
    0.5 TL Schnittlauch
    1.5 TL Zitronensaft

    Zubereitung   
    Für das Chicken Kiev zuerst die Kräuterbutter zubereiten. Dazu Estragon, Petersilie und Schnittlauch waschen, trockentupfen und fein hacken. Butter mit Zitronensaft, Estragon, Petersilie und Schnittlauch vermengen.
    Aus der Butter so viele Rollen formen wie Portionen zubereitet werden sollen und diese mit Alufolie umwickeln und im Kühlschrank erkalten lassen. In der Zwischenzeit das Hühnchen vorbereiten.
    Hierzu die Flügelspitze der Hühnchenbrüste am ersten Gelenk entfernen und die Brust selbst in der Mitte einschneiden, damit sie aufgeklappt werden kann. Die Brust aufgeklappt mit einem Fleischklopfer flacher klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jede Hüherbrust mit einer Rolle Kräuterbutter füllen und zusammenklappen, mit einem Zahnstocher fixieren. Eier verquirlen. Hühnerbrüstchen nun nacheinander in Mehl, Eiern und Semmelbrösel wälzen.
    Einen großen Topf mit reichlich Öl (alternativ: die Fritteuse auf 180°C) erhitzen und die Hühnerbrüste darin goldbraun frittieren.
    Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann sofort servieren.
    Tipp
    Wer das Chicken Kiev nicht frittieren möchte, kann es auch in einer Pfanne mit heißem Öl rundherum anbraten und dann im Backofen bei 180°C fertig garen lassen.
    Dazu schmecken
    Westernkartoffeln und Erbsen.
     
      Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten